Rauchmelder
Flammendetektor FS20X
Als Teil der FSX-Produktfamilie elektrooptischer Flammenmelder stellt der FS20X einen Quantensprung bei der Integration der Infrarot- und Ultraviolett-Messtechniken dar.
Produktbeschreibung
Herkömmliche und auf älteren Technologien basierende UV/IR-Detektoren, die Nahband-IR-Sensoren (4,3 Mikrometer) verwenden, sprechen bei Bränden mit Rauchentwicklung oder bei Verunreinigungen der Linse durch Öl oder andere Substanzen nicht an, da sowohl UV- als auch 4,3-Mikrometer-Signale durch den dichten Rauch oder die Verunreinigungen der Detektorlinse gedämpft, verdeckt oder absorbiert werden. Außerdem lösen diese auf älteren Technologien basierenden UV/IR-Detektoren bei Montage hinter herkömmlichen Fensterscheiben keinen Alarm aus..
Duale Mikroprozessoren bieten eine hohe Ausfallsicherheit bei schneller und zuverlässiger Leistung im Betrieb.Der Master-Mikroprozessor führt für die digitale Abtastung und Signalverarbeitung Hochgeschwindigkeitsberechnungen durch, während der Slave-Mikroprozessor verschiedene Sensordaten verarbeitet, die Kommunikation und Selbstdiagnose sicherstellt, zahlreiche Schnittstellen bereitstellt und den Zugriff auf zusätzlichen Speicherplatz zur Speicherung von Ereignisprotokollen und FirePic™-Daten ermöglicht..
Der Detektor FS20X verfügt (bei sehr hoher Empfindlichkeitseinstellung) über einen Erfassungsbereich von mehr als 60 m zur Erfassung eines 0,1 Quadratmeter großen Heptan-Referenzfeuers und weist ein Sichtfeld auf, das ein größeres Volumen als die meisten UV/IR-Detektoren abdeckt. Das bedeutet, dass weniger Detektoren als bei Produkten anderer Hersteller eingesetzt werden müssen..
Weitere Merkmale und Vorteile:.
- Patentierte* Breitband-Infrarot-Technologie in Kombination mit der Erfassung von Strahlung im ultravioletten Spektralbereich
- Erkennungsbereich größer als 60 m für 0,1 Quadratmeter Heptanfeuer
- Patentierte* elektronische Frequenzanalyse
- Optimale Fehlalarmunterdrückung durch Sensor zur Erfassung sichtbarer Strahlung
- Wählbare Erfassungsempfindlichkeiten
- Solar-Blind-Spektralbereich, 90° volles 100%-Sichtfeld
- Zuverlässige Leistung durch zwei Mikroprozessoren
- Präzise Zeitstempelung von Ereignissen dank Echtzeituhr
- FirePic™ – Speicherung von bis zu 6 Datensätzen für Ereignisse vor der Branderkennung
- Ereignisprotokoll – bis zu 200 Ereignisse mit Datums- und Zeitstempel
- Integrierte RS-485-Modbus-Kommunikation
- Integrierter, nicht isolierter 4-20-mA-Analogausgang (Senke oder Quelle)
- Prüfrelais für Alarm-, Fehler- und Brandmeldungen
- Automatischer Selbsttest von optischem Messpfad und Elektronik
- Breitester Betriebstemperaturbereich
- Patentiertes* Elektronikmodul für Komponentenschutz mit steckbaren Anschlüssen zur einfachen Installation am Einsatzort
- Zwei ¾'-NPT- oder 25-mm-Kabeleinführungen
- Geringer Stromverbrauch
- Sehr gute Festigkeit gegen Hochfrequenzstörungen und elektromagnetische Beeinflussung
- Mit FM-Zulassung
.
Vorteile.
- Erkennt Brände mit und ohne Beteiligung von Kohlenwasserstoff unter allen Umgebungsbedingungen
- Keine Fehlalarme durch Lichtbogenschweißarbeiten
- Keine Fehlalarme durch Umgebungsbedingungen
- Reibungsloser Betrieb bei minimalem Wartungsaufwand
- PC-Software und Schnittstellenmodul (FSIM) zur Fehlerdiagnose mit Echtzeitgrafik-Funktion (RTG) sowie zum Herunterladen von FirePics™-Daten und Ereignisprotokollen
- Für zahlreiche Anwendungen geeignet.
.
.