Druckunabhängige Steuerventile
Druckunabhängiges Abgleich- und Regelventil
Das druckunabhängige Abgleich- und Regelventil kombiniert einen Durchflussregler und einen Temperaturregler mit vollem Hub und voller Autorität in einem Ventil.
Das Kombi-QM ist ein druckunabhängiges Regelventil. Es besteht aus einem Volumenstromregler und einem Temperaturregler mit vollständiger Autorität über die gesamte Hublänge, kombiniert in einem einzigen Ventil. Die Ausstattung mit einem Kombi-Q Stellantrieb ermöglicht eine modulierende Temperaturregelung über den gesamten Hubweg. Das Ventil ist zur Verwendung in Systemen mit variablem und konstantem Durchfluss geeignet. Es kann in System mit konstantem Volumenstrom (ohne Stellantrieb) als Konstantdurchflussbegrenzer oder in Systemen mit variablem Durchfluss als druckunabhängiges Regelventil verwendet werden.
Das Kombi-QM wird üblicherweise zur Strangregulierung und Temperaturregelung bei Gebläsekonvektoren, Klimageräten, Kühldecken und Einrohr-Heizsystemen verwendet.
Merkmale und Vorteile:- Automatische, druckunabhängige Strangregulierung und Regelung
- Präzise druckunabhängige Volumenstromleistung
- Höchstes Energiesparpotenzial durch effiziente Energieübertragung und minimierte Pumpendrehzahl
- Integrierte Messmöglichkeit zur Ermittlung des optimalen Sollwerts für die Pumpe
- Reduzierte Bewegungen der Stellantriebe, da Druckschwankungen keinen Einfluss auf die erforderliche Temperatur haben
- Keine aufwändige Berechnung für Auswahl erforderlich
- Kein Strangregulierverfahren für Inbetriebnahme erforderlich
- Große Bandbreite von Anwendungen
- DN15 bis DN250
- Zahlreiche Varianten zur Unterstützung von Standard-Volumenströmen sowie Anforderungen mit geringen und hohen Volumenströmen
- Deckt zwei Funktionen in einem Ventil ab; dies reduziert Montagekosten
- Einfache Inbetriebnahme
- Voreinstellung mit sichtbarer Volumenstrom-Skala am Ventil
- Voreinstellung von Hand; kein Werkzeug erforderlich
- Voreinstellung sogar bei laufendem System und bei einem bereits installierten Stellantrieb möglich
- Kann zur Strangregulierung eines Systems verwendet werden, selbst wenn nur Teile eines Gebäudes in Betrieb sind
- Wartungsfreundlich
- Notabsperrfunktion mit Kunststoffkappe, nicht für Dauerverwendung
- Messmöglichkeit für problematische Anwendungen