Rauchmelder
Optischer Rauchmelder IQ8Quad
Streulicht-Rauchmelder zur sicheren Früherkennung von Bränden.
Please sign in to access more documents
Once signed in, you may be able to access additional documents for your account.
Streulicht-Rauchmelder zur sicheren Früherkennung von Bränden. Prozessanalogmelder mit integraler Intelligenz, Eigenfunktionskontrolle, Notredundanz, Alarm- und Betriebsdatenspeicherung, Alarmanzeige, Softadressierung und separater Betriebsanzeige.
Merkmale und Vorteile:- Automatische Prozessanalogbrandmelder (PAM) mit höchster Zuverlässigkeit für Objekte mit
- mittlerer bis höchster Wertkonzentration.
- Leistungsmerkmale der Melderserie IQ8Quad:
- Optimal abgestimmt auf das System 8000, IQ8Control und FlexES Control
- Mit Multisensordetektoren für die Erkennung aller Brände selbst unter schwierigsten
- Betriebsbedingungen
- Melder mit und ohne Leitungstrenner
- Frei wählbare Installation:
- Verdrahtung in Ring-/Stichleitungskombination
- Mit maximaler Melderanzahl für bis zu 3.500 m Kabellänge ( I-Y(St)Yn x 2 x 0,8 mm )
- Bis zu 127 Melder und Meldergruppen je Ringbusinstallation
- Freie Verdrahtung von Anzeige und Steuerelementen mit softwaremäßiger Funktionszuordnung
- Bis zu 32 Melder pro Meldergruppe
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme:
- Wahlweise automatische oder interaktive Melder-Adressvergabe
- Feste Adresszuordnung zum Melderort auch nach Melderaustausch oder Erweiterung
- Zentrale Lokalisierung von Drahtbruch und Kurzschluss im Melderleitungsnetz
- Melder-LED für Alarmanzeige und als Identifikationsanzeige im Service
- Anpassung an wechselnde Betriebszustände
- Separate grüne Betriebs-LED
- Einzelabschaltung eines Melders oder einer Meldergruppe
- Einzelabschaltung eines oder mehrerer Meldersensoren innerhalb eines Multisensormelders,
- manuell oder tageszeitabhängig schaltbar
- Automatische Anpassung an variierende Umwelteinflüsse:
- Kompensation der Änderung von Luftdruck, Feuchtigkeit, Gaskonzentration nach dem
- Doppelkammer-Messprinzip
- Elektronische Kompensation von Langzeiteinflüssen bei Verschmutzung oder Alterung
- Zuverlässige Detektion:
- Gleichmäßige Ansprechempfindlichkeit des Melders bei unterschiedlichen Brandarten der
- Multisensormelder
- Großer Abstand zwischen Signal- und Störungsgrößen durch spezielles Sensor- und
- Elektronikdesign zur Unterdrückung elektromagnetischer Einflüsse
- Zuverlässige Täuschungsalarmunterdrückung:
- Hohe Täuschungsalarmsicherheit durch zeitliche Auswertung unterschiedlicher Sensorkriterien
- Ausgrenzung nicht brandtypischer Signalverläufe durch spezielle Filteralgorithmen
- Automatische Selbstüberwachung der Melderelektronik
- Aufrechterhaltung der Leitungsüberwachung im Kurzschlussfall durch Abtrennen eines
- Leitungssegments
- Automatische Selbstüberwachung der Sensoren auf Funktion und Zustand
- Erhöhte Betriebssicherheit:
- Kurzschluss- und Unterbrechungstoleranz
- Alarmentscheidung direkt im Melder und Weiterleitung der Alarme auch bei Ausfall sogenannter
- konzentrierter Verarbeitungsknoten
- Fail-safe-Schaltung bei Ausfall der Kommunikation
- Wartung:
- Kennzeichnung der Thermomelder durch einen schwarzen Ring auf dem Lichtleitteller
- Kennzeichnung des Multisensor-Gasmelders durch einen goldenen Ring
- Betriebsstunden-, Alarm- und Störungszähler in jedem Melder
- Automatische, zyklische Leitungsnetzüberwachung
- Vollständige Zustandserkennung über die Zentrale möglich
- Mit Standard-Service-PC und über Feldbusinterface Betriebsdatenabfrage aller Melder eines
- Netzwerks auch ohne angeschlossene Brandmelderzentrale
- Umfangreiches Zubehör:
- Standardsockel, Relaissockel und Funksockel
- Sockeladapter für Deckeneinbau
- Staubschutzkappen optional für Brandmelder und Meldersockel
- Bausatz für abgehängte Montage
- EN 54-7
Please sign in to view part numbers available for purchase based on your account Sign In